Wie im letzten WIPR-Newsletter berichtet, hat der Akademische Senat in seiner Sitzung vom 3. Juli vor dem Hintergrund der aktuellen Einsparvorgaben an die Fakultäten einstimmig die Stellungnahme "Für eine nachhaltige Finanzierung von Bildung und Wissenschaft" verabschiedet, die u.a. die Wissenschaftsbehörde, den Hamburger Senat und die Bürgerschaft adressierte.
Im Anschluss daran wurden zwar diverse Gesprächskanäle zwischen Universität und Wissenschaftsbehörde eröffnet. Konkrete Zusagen des Hamburger Senats bzw. der Wissenschaftsbehörde bezüglich der Forderung nach einer Überwindung des strukturellen Defizits, um die Arbeits- und Studienbedingungen zu verbessern, stehen jedoch noch aus.
Daher haben wir uns in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (TVPR) mit einem Schreiben zur aktuellen finanziellen Situation der Universität Hamburg an die zuständige Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Maryam Blumenthal, gewandt und nachdrücklich gefordert, die vereinbarten Leistungen der Universität mit dem notwendigen Budget auszustatten.
Um drohender Verdichtung von Arbeit auf der individuellen Ebene zu begegnen, kann eine Überlastungsanzeige sinnvoll sein. Damit wir möglichst gut unterstützen und über die Entwicklungen an unserer Universität informieren können, freuen wir uns über Informationen zu geplanten Einsparungsschritten und deren Folgen (sowie ggfs. über Gegenbewegungen) in den Arbeitsbereichen, Fachbereichen und Fakultäten (wipr@uni-hamburg.de).
In der hochschulöffentlichen Sitzung des Akademischen Senats am Donnerstag, den 16. Oktober ab 14:15 Uhr in Raum 221 (ESA W) wird es von Seiten des Präsidiums Informationen über den aktuellen Stand der Entwicklungen und die Möglichkeit zu Nachfragen geben.
Von studentischer Seite wird für den Tag der AS-Sitzung zu einer Kundgebung um 13:30 Uhr vor dem Hauptgebäude der Uni aufgerufen. Sie steht unter dem Motto "Laut werden gegen die Erhöhung des Semesterbeitrags und die Unterfinanzierung" und stellt eine Möglichkeit dar, mitgliedergruppenübergreifend in den Austausch zu kommen.
Save-the-dates:
- Auch im Rahmen der Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals am Freitag, den 14.11. von 9:00-11:00 Uhr wird die angespannte Haushaltslage und der Umgang damit Gegenstand der Diskussion sein.
- Da sich die Haushaltslage mitgliedergruppenübergreifend negativ auswirkt, werden der WIPR und der TVPR zu einem gemeinsamen Beratungsforum am Dienstag, den 2.12. von 9:30-11:30 Uhr im Hörsaal Phil A mit der Möglichkeit der Zuschaltung einladen.