Hauptgebäude UHH

Newsletter der Stabsstelle Gleichstellung

Ausgabe SoSe 2025 — 14. April 2025

 

Liebe Lesende,

unser aktueller Newsletter informiert Sie über die zahlreichen spannenden Veranstaltungen mit Gleichstellungs-, Gender- bzw. Diversity-Bezug im Sommersemester 2025 sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Gleichstellungsarbeit an der Universität Hamburg.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen guten Start ins Sommersemester!

Mit besten Grüßen

das Team der Stabsstelle Gleichstellung 

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Sommersemester 2025

24. April 2025, 12.00 – 13.00 Uhr, digital
Aktive Mittagspause zum Thema "Aktuelle Daten zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Universität Hamburg"

07. Mai 2025, 09.00 – 11.00 Uhr, Start für monatliche Übungsrunden in Präsenz
Übungsrunden Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation

08. Mai 2025, 09.00 – 11.00 Uhr, Präsenz
AI in Action: Pflegeberatung der Zukunft mit ChatGPT? Wie kann Künstliche Intelligenz pflegenden Angehörigen helfen?

12. Mai 2025, 14.00 – 16.00 Uhr, digital
Promovieren mit Familie

14. & 15. Mai 2025, digital und Präsenz
Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie

19. Mai 2025, 10.00 – 11.30 Uhr, digital
Studieren mit Familie- Studium mit Familienaufgaben vereinbaren

04. Juni 2025, 9.30 – 11.00 Uhr, digital
Career & Parenthood – Managing the Mental Load

12. Juni 2025, 9.00 – 13.00 Uhr, Präsenz
Argumentationstraining bei Antifeminismus

12. Juni 2025, 12.00 – 14.00 Uhr, digital
Jugendliche stärken – Kompetenz im Umgang mit Suchtmitteln im Familiensystem

17. Juni 2025, 16.00 – 17.00 Uhr, Präsenz
Verleihung des Gleichstellungspreises 2025

23. – 27. Juni 2025, digital und Präsenz
Diversity Tage 2025

01. & 02. Juli 2025, jeweils 9.00 – 12.30 Uhr, Präsenz
Einführungsseminar Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation

08. Juli 2025, 15.00 – 19.00 Uhr, Präsenz
Workshop: Ich werde Vater! –  Ein Vorbereitungskurs rund um Geburt und Elternzeit/Wiedereinstieg

Weitere Veranstaltungsangebote:

Das Career & Qualification Center, die Personalentwicklung und das Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit der UHH bieten im kommenden Semester auch wieder Veranstaltungen zu verschiedenen Gleichstellungsthemen an.

Im Programm der Hamburg Research Academy finden sich zahlreiche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und das Zentrum Gender & Diversity organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit Gender- bzw. Diversity-Bezug.

gremien und vernetzung

Termine

Akademischer Senatsausschuss für Gleichstellung

  • 22. April 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
  • 08. Juli 2025, 10.00 – 12.00 Uhr

Gleichstellungsbeauftragtenkonferenz

  • 22. April 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
  • 01. Juli 2025, 10.00 – 12.00 Uhr

Runder Tisch Diversity

  • 03. Juli 2025, 10.00 – 12.00 Uhr 

Gleichstellungsnews der UHH

Diversity-Tage 2025: Aufruf zur Einreichung von Veranstaltungsvorschlägen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Universität Hamburg wieder die Diversity-Tage – dieses Mal in der Woche vom 23. Juni bis zum 27. Juni 2025. Die Diversity-Tage wollen das Bewusstsein für die Vielfalt an der Universität stärken. Als Mitglied der Universität Hamburg können Sie in dieser Anmeldemaske gerne Ihre Veranstaltung für die Diversity-Tage anmelden. Die Einreichung von Veranstaltungsvorschlägen ist bis zum 25.04.2025 möglich.

Eine Veröffentlichung des Programms erfolgt voraussichtlich im Mai 2025. Bei Fragen wenden Sie sich gern an diversity@uni-hamburg.de

Gleichstellungspreis 2025 geht an EXIST Women

Der Preis für herausragendes, sichtbares und nachhaltiges Engagement im Bereich der Gleichstellung an der Universität Hamburg geht 2025 an EXIST Women, welches von einem Team der University of Hamburg Business School und der Transferagentur umgesetzt wird.

Mit EXIST Women erhalten gründungsinteressierte und gründungsaffine Frauen an der Universität Hamburg die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Themen Gründung und beruflicher Selbständigkeit vertraut zu machen. Im Rahmen eines 12-monatigen Qualifizierungsprogramm bietet EXIST Women unter anderem individuelles Coaching durch das exzellente Gründungsnetzwerk der Hochschule und der Hansestadt Hamburg, unternehmerische Unterstützung durch mindestens eine Mentorin und einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 € brutto (z.B. für Coaching oder Reisekosten) an. Für das Jahr 2025 plant die Universität Hamburg erneut 10 Stipendien im Rahmen der EXIST-Women-Förderung bereitstellen zu können. Das Preisgeld soll genutzt werden, um im Masterprogramm und im PhD-Programm Kurse zum Themenbereich „Verhandlungsmanagement“ für Studentinnen aller Fakultäten anzubieten.

Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2025 im Rahmen der diesjährigen Jobmesse von 16.00 – 17.00 Uhr auf der Pantherwiese statt. Wir laden die Universitätsöffentlichkeit herzlich ein.

Mit dem Gleichstellungspreis würdigt die Universität Hamburg jährlich herausragendes Engagement für die Gleichstellung in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit. 

Neues Beratungsangebot an der UHH: Hilfe bei Diskriminierung im Zentrum Antidiskriminierung (ZAD)

An der Universität Hamburg (UHH) gibt es jetzt ein neues Beratungsangebot für Menschen, die Diskriminierung erfahren haben. Diskriminierung betrifft viele Menschen im Alltag und kann ihre berufliche Entwicklung und Karriere negativ beeinflussen.

Die UHH möchte ein diskriminierungsfreies Arbeits- und Studienumfeld schaffen und hat deshalb eine Antidiskriminierungsrichtlinie eingeführt, die regelt, wie mit Diskriminierungsfällen umgegangen wird. Über die Richtlinie haben wir in unserem letzten Newsletter bereits berichtet.

Ausgehend von ihr bietet die UHH nun eine Antidiskriminierungsberatung an. Niemand darf aus Gründen der (zugeschriebenen) ethnischen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters, des Familienstatus, der Nationalität oder der sexuellen Identität benachteiligt werden. Wenn es doch passiert, kann man sich wehren. Das Beratungsangebot des ZAD unterstützt dabei.

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und spezialisiert. Sie hilft den Betroffenen, sich über ihre Rechte zu informieren, unterstützt bei Beschwerden und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Das Beratungsteam ist gut vernetzt und arbeitet mit anderen Fachstellen zusammen.

Über antidiskriminierung@uni-hamburg.de oder das Kontaktformular auf der Website Antidiskriminierung ist das Team erreichbar. 

Neuigkeiten aus dem Familienbüro

bukof-Kommission „Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit in Hochschulen“

Am 01. und 02.04.2025 tagte die bukof-Kommission „Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit in Hochschulen“ in Mühlheim. Rund 20 Akteur:innen aus Hochschulen in Deutschland tauschten sich aus zu den thematischen Schwerpunkten „Entwicklung familienpolitischer Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie „Krise der Sorgearbeit“.

Familienbüro goes Campus: Sprechzeiten für Studierende im Tiny House

Seit Ende 2024 bietet das Familienbüro eine wöchentliche Sprechzeit jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr für studierende Eltern, Schwangere und ihre Kinder sowie für Studierende mit zu pflegenden Angehörigen im Tiny House auf dem Campus Von-Melle-Park an. In einer entspannten Umgebung außerhalb des Uni-Rahmens erhalten Studierende die Möglichkeit, sich über Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote an der Uni Hamburg auszutauschen und zu vernetzen. Die Sprechzeit wird von den studentischen Angestellten des Familienbüros durchgeführt. Nähere Informationen auf den Webseiten des Familienbüros

Veranstaltung „Studieren mit Familie“: ab sofort neues digitales Format und zweimal im Jahr!

Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg sowie das Studierendenwerk Hamburg laden ab sofort nun zweimal im Jahr ein zur hochschulübergreifenden Online-Informationsveranstaltung "Studieren mit Familie – Studium mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben vereinbaren"! Die Online-Informationsveranstaltung gibt einen kurzen Überblick zu den Angeboten für Studierende mit Familienaufgaben und setzt den Schwerpunkt auf das interaktive Format mit einem intensiven Austausch und der Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.

Nächste Termine:

  • 19. Mai 2025 von 10.00 – 11.30 Uhr
  • 06. November 2025 von 12.30 – 14.00 Uhr

Weitere Informationen

Rückblick: Thementage Pflege 2025

Am 24., 25. und 27.02.2025 veranstalteten die Familienbüros der Universität Hamburg, der HAW Hamburg und der TUHH, erneut gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg die jährlichen hochschulübergreifenden Thementage Pflege. Die Thementage adressieren den Informationsbedarf zum Themenbereich und bieten verschiedene Veranstaltungen rund um Themen wie Vorsorge, Demenz, Trauer, Erben und Vererben sowie Achtsamkeit an. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen und (sehr) gut besuchten Veranstaltungen zeigen, dass das Thema an den Hochschulen virulent und für alle Hochschulangehörigen bedeutsam ist und platziert und sensibilisiert zugleich für das Thema Pflege als Teil der Careaufgaben in Familien.

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite

Rückblick: Girls' Day und Boys' Day 2025

Am 03. April 2025 fanden erneut deutschlandweit die Aktionstage Girls' Day und Boys' Day statt. Die jährlich stattfindenden Aktionstage bieten Schüler:innen der Mittelstufe die Gelegenheit, Berufsperspektiven kennenzulernen, die "untypisch" für ihr Geschlecht und eine hervorragende Möglichkeit für sie sind, schon frühzeitig den Blick für Lebensperspektiven jenseits der Geschlechtergrenzen zu öffnen. Die Universität Hamburg beteiligt sich seit Jahren mit zahlreichen Angeboten und präsentiert sich hier mit all ihren verschiedenen fachlichen Ausrichtungen und Bereichen. Die Stabsstelle Gleichstellung koordinierte wie bereits in den vergangenen Jahren die Angebote. Das Familienbüro war auch diesmal wieder mit einem Angebot für den Boys' Day dabei und bot die Möglichkeit, das Berufsbild einer Gleichstellungsreferentin, Gleichstellungsthemen und auf einer Quiz-Rallye den familienfreundlichen Campus der Universität Hamburg kennenzulernen. 

KURZ UND KNAPP