Im Februar 2025 haben wir als Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – früher als gedacht – die Wahl, wer die neue Regierung bilden wird. Kurz darauf findet die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Wer die Wahl hat, trifft Entscheidungen – im besten Fall wohl begründete. Zu wählen und Entscheidungen zu treffen, ist freilich nicht auf das Feld der Politik beschränkt. In der Hochschuldidaktik stehen wir ebenso und permanent vor Entscheidungen, wie wir Lehrveranstaltungen, Module und Studiengänge gestalten, wann und womit wir Studierende in ihrem Studium unterstützen, wo wir ihnen Autonomie gewähren bzw. zumuten, Anleitung nötig ist oder verlangt wird. „Wir haben die Wahl!“ ist so gesehen auch ein passendes didaktisches Motto, das wir für den ersten HUL-Newsletter im Jahr 2025 aufgreifen. Unter diesem Motto beleuchten wir exemplarisch, wie man zu didaktischen Entscheidungen kommt – ganz generell, beim Einsatz von (generativer) Künstlicher Intelligenz oder in der schreibdidaktischen Praxis. Dabei nehmen wir verschiedene Perspektiven ein: von Studierenden, Lehrpersonen und Fakultäten.
Ich hoffe, dass unsere Beiträge einige Impulse für die kommenden didaktischen Wahlen liefern können – zum Ausklang des Wintersemesters ebenso wie für den baldigen Start des Sommersemesters 2025. Wir wünschen anregende Lektüre, freuen uns über Feedback und eine rege Teilnahme an hochschuldidaktischen Angeboten des HUL.
Gabi Reinmann