Newsletter GW

April 2024

Liebe Mitglieder der Fakultät,

mit Beginn des neuen Semesters finden wieder zahlreiche Veranstaltungen in und außerhalb der Fakultät statt. Am 26. April 2024 lädt das Sustainability Office der UHH zum 4. Offenen Plenum zur Nachhaltigkeit ab 14.30 Uhr im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek ein. Merken Sie sich außerdem schon einmal den 26. Juni 2024 vor, ab 16 Uhr findet wieder das Campusfest der UHH auf dem Campus Von-Melle-Park statt.

Bis dahin freuen wir uns, Sie bei der Einweihungsfeier des Philturms am 10. April 2024 ab 16 Uhr c.t. in Phil D zu sehen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Sommersemester und viel Freude beim Lesen dieses Newsletters!

Veranstaltungen

UHH/Esfandiari

Neue Hands-on-Workshops für Lehrende der Fakultät im Sommersemester 2024

Auch im Sommersemester bieten wir wieder vier neue Hands-on-Workshops zum Einsatz digitaler Verfahren in der Hochschullehre im Rahmen der Digitalstrategie GW an – von Lehrenden für Lehrende der Fakultät:

  • Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher: "(Fremd)Sprache leicht erklärt mithilfe von Sketch Engine" am 23.04.2024, 16–18.30 Uhr
  • Hands-on-Workshop mit Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos: "Erhebung und Analyse von Social Media-Kommentaren" am 30.05.2024, 16–18 Uhr c.t.
  • Hands-on-Workshop mit Marie-Louise Bartsch: "Digitale Kommunikation als Untersuchungsgegenstand: Anwendungspotentiale der Mobile Communication Databasis 2 (MoCoDa2) in der Hochschullehre" am 12.06.2024, 14–16 Uhr c.t.
  • Hands-on-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher und Prof. Dr. Heike Zinsmeister: "KI und Übersetzung" am 19.06.2024, 16–18 Uhr c.t.

Alle Workshops finden im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 statt. Die Workshop-Reihe richtet sich an Lehrende der Fakultät GW, die Interesse daran haben, digitale Verfahren zu testen und in ihre regulären Lehrveranstaltungen einzubinden. Im Anschluss an einen themenspezifischen Workshop besteht die Möglichkeit, begleitet von digital geschulten Tutor:innen einzelne Lehrveranstaltungen durch die Integration digitaler Verfahren anzureichern.

UHH/Ohme

Neuberufenenempfang der Fakultät am 24. April 2024

Am 24. April 2024 findet der diesjährige Neuberufenenempfang der Fakultät für Geisteswissenschaften statt. Wir begrüßen 17 neue Hochschullehrer:innen aus sieben verschiedenen Fachbereichen, die in den vergangenen 12 Monaten ihre Professur angetreten haben, und bieten ihnen die Möglichkeit, sich der Fakultät vorzustellen. Nach der Urkundenverleihung an die neu habilitierten Wissenschaftler:innen der Fakultät wird es die Möglichkeit des persönlichen Austausches geben.

Während dieses Dies academicus ab 16 Uhr finden in der Fakultät für Geisteswissenschaften keine Lehrveranstaltungen statt.

Nicolas Dolto

"The Calligraphy of Tagging": Graffiti-Workshop am CSMC

Sie begegnen uns in jeder Großstadt: Graffiti-Tags sind ein globales urbanes Phänomen. Wer sich für dessen kulturgeschichtliche Hintergründe interessiert und Lust hat, selbst zum Graffiti-Marker zu greifen und seinen eigenen Stil zu entwickeln, hat am 13. und 14. Mai 2024 die Gelegenheit dazu: Am CSMC gibt der spanische Graffiti-Künstler Javier Abarca an zwei Nachmittagen eine theoretische und praktische Einführung in die Kunst des Taggings.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und steht allen offen, die sich für Kalligraphie, Graffiti und urbane Kunst interessieren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind bis zum 10. April 2024 möglich.

FSR Philosophie

Young Minds: Studentisch organisierte Tagung zu Diskriminierung und Marginalisierung am 10. Mai 2024

Der Fachschaftsrat Philosophie lädt am 10. Mai 2024 zur Tagung "Young Minds: A Conference on Philosophy and Marginalized Identities" ein. Neben den Vorträgen von Dr. Deborah Mühlebach (FU Berlin), Dr. Gen Eickers (Universität Bayreuth) und Jasmin Özel (Universität Siegen) haben acht Studierende verschiedener Universitäten die Möglichkeit, einen Vortrag zu halten und ihre Arbeiten zu präsentieren.

Die Tagung wurde vom Fachschaftsrat Philosophie unter der Leitung von Dr. Caleb Ward, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie, organisiert und vom Gleichstellungsfonds der Fakultät für Geisteswissenschaften finanziell unterstützt. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet von 9.30–18 Uhr in VMP 6, Hörsaal B und F statt. 

Um Anmeldung bis zum 6. Mai 2024 wird gebeten.

DeutschesSchauSpielHausHamburg

DachSalon im SchauSpielHaus: Betrogene Betrüger, Korruption als Komödie – Gespräch zu "Die gläserne Stadt"

Am 3. Juni 2024 um 19 Uhr diskutieren wieder Expert:innen, Studierende und interessierte Besucher:innen im MarmorSaal des SchauSpielHauses Grundfragen von Gesellschaft und Kunst. Kuratiert wird der DachSalon von der Professur für Theaterforschung am Institut für Germanistik gemeinsam mit der Theaterakademie.

Floskeln von "Good Governance" steht das ungeheure Ausmaß einer Wirtschafts-kriminalität gegenüber, wie sie sich etwa im Wirecard-Skandal zeigte. Das Gelächter der Komödie bietet sich als Alternative zur wohlfeilen Empörung an. Mit dem Lachen offenbart sich auch unsere eigene Verstricktheit in die Absurdität der Verhältnisse. Über die Möglichkeit einer theatralen Kritik an den abstrakten Untiefen der ökonomischen Sphäre wollen wir anhand der aktuellen Inszenierung von "Die gläserne Stadt" ins Gespräch kommen.

Mit: Ludwig Haugk (Dramaturgie), Benedikt Strunz (NDR), Anja Tippner (UHH)

Konzept, Organisation, Moderation: Mirjam Groll, Noah Holtwiesche, Martin Jörg Schäfer 

Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter: kartenservice@schauspielhaus.de

Personalangelegenheiten

Herzlich willkommen: Die Fakultät begrüßt fünf neue Hochschullehrende

Am 1. April 2024 haben fünf neue Hochschullehrer:innen ihren Dienst angetreten und verstärken die Fachbereiche SLM I, Geschichte und Religionen:

Wir heißen alle in der Fakultät für Geisteswissenschaften sehr herzlich willkommen!

Frank Preuß

Willkommen an Bord: Tobias Kurwinkel im Interview

Prof. Dr. Tobias Kurwinkel ist zum 1. März 2024 von der Universität Duisburg-Essen nach Hamburg gekommen und hat am Fachbereich SLM I eine Professur für Neuere Deutsche Literatur, insbesondere Literatur und Kinder- und Jugendkulturen angetreten. Im Interview mit dem Newsroom erzählt er, was seine Forschungsgebiete und Pläne sind und worauf er sich in Hamburg am meisten freut.

UHH/Feuerböther

Hamburg und seine besondere Beziehung zur Deutschen Gebärdensprache

Sagt man taub oder gehörlos? Und ist die Deutsche Gebärdensprache eigentlich eine offizielle Sprache? Liona Paulus, Professorin für Gebärdensprachdolmetschen und Gebärdensprachen am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, kennt solche Fragen. Im Interview mit dem Newsroom erklärt sie, warum die DGS nicht mit der Schriftsprache zu vergleichen ist und warum Hamburg für gehörlose Menschen so eine besondere Bedeutung hat.

Neues Corporate Design Manual der UHH

Das neue Corporate Design Manual umfasst Themen wie Logos und Wortmarken, Farben, Schrift, Bilder und Illustrationen – übersichtlich und kompakt mit hilfreichen Tipps und Links zu Vorlagen und Tools zur Erstellung von Werbe- und Präsentationsmedien.

Das Corporate Design Manual gibt das visuelle Erscheinungsbild der UHH vor. Die beschriebenen Richtlinien gelten für alle, die mit gestalteten Medien nach innen oder außen kommunizieren.

Informationen zum Corporate Design im KUS

Studium und Lehre

Isaac Hoffmann/RHH, Florian Reick, Anna Dittrich, DSM

Abschluss und dann? Alumni und ihre Wege in den Beruf

Jährlich machen hunderte Studierende bei uns in der Fakultät ihren Abschluss. Die folgenden beruflichen Wege sind bunt und vielfältig. Im Newsroom erzählen Alumni aus verschiedenen Fakultäten, was sie von der Uni Hamburg mitgenommen haben und wozu sie Studierenden heute raten – dieses Mal vier Alumnae aus der Fakultät für Geisteswissenschaften.

UHH/vonWieding

Innovationsfonds Studium und Lehre: Fakultät fördert fünf innovative Lehrprojekte

Für die aktuelle Ausschreibungsrunde des Innofonds hat das Dekanat auf Vorschlag der Auswahlkommission über die Bewilligung von Fördermitteln für innovative Lehrprojekte im Sommersemester 2024 entschieden. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr im Bereich Digitalität/ Digital Humanities. Von den insgesamt acht eingereichten Anträgen sind in der letzten Runde fünf Anträge mit einer Gesamtsumme von über 8.000 Euro positiv beschieden worden.

Wir bedanken uns bei allen Antragsstellenden für die spannenden Lehrkonzepte und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!

UHH/Denstorf

Jetzt ausleihen: DJH-Mitgliedskarte für Exkursionen

Wussten Sie schon? Die Fakultät GW ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. So können Sie sich im Dekanatsbüro für Ihre Exkursionen Mitgliedskarten ausleihen und Zugang zu mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland und über 3.000 Jugendherbergen weltweit erhalten – auch ohne selbst DJH-Mitglied zu sein!

Im Inland reisen Sie als Gruppe ab 4 Personen, im Ausland ab 10 Personen einschließlich Gruppenleitung. Die Mitgliedkarten können Sie kostenfrei im Dekanatsbüro ausleihen, eine Reservierung per E-Mail wird empfohlen.

Collaboard-Lizenz verlängert

Die UHH-Lizenz für die kollaborative, digitale Pinnwand Collaboard wurde um vier Jahre verlängert. Wenn Sie auf der Suche nach Möglichkeiten sind, Ihre Studierenden im Seminar einzubinden, oder ein Tool für die Gruppenarbeit vorschlagen möchten, bietet sich Collaboard ideal an.

Collaboard ist ein Webservice für digitale Whiteboards, die gemeinsam in Echtzeit  bearbeitet werden können. Die Whiteboards lassen sich auf verschiedene Arten gestalten: zum Beispiel durch digitale Klebezettel, durch das Hochladen von Bildern oder Textdokumenten. Mit den unterschiedlichen Vorlagen lassen sich die Ergebnisse von Gruppenarbeiten digital eintragen und besprechen. Von einfachen Listen, über Tabellen bis hin zu Diagrammen und Zeitstrahlen ist der Dienst vielseitig einsetzbar.

Weitere Hinweise und Anleitungen finden sie auf den Seiten des DL-Büros oder beim RRZ. Dort erfahren Sie, wie Sie sich bei Collaboard anmelden können.

OpenOlat-Rundgang jetzt auch auf Englisch

Der OpenOlat-Rundgang mit Impulsen und Anleitungen zur Nutzung in der Lehre ist nun auch auf Englisch online! Der "Rundgang" setzt sich aus sechs Themenfeldern zusammen, die praxisorientierte und anschauliche Impulse zur Nutzung der Plattform im Kontext der Lehre in geisteswissenschaftlichen Disziplinen geben.

Zum englischen OpenOlat-Rundgang des DL-Büros

Forschung

privat

Juniorprofessor Dr. Ze'ev Strauss erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2024

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Prof. Dr. Ze’ev Strauss vom Fachbereich Religionen als einen von zehn Preisträger:innen für den mit je 200.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgewählt. Die Auszeichnung gilt als der wichtigste Preis zur Förderung von Wissenschaftler:innen in der Aufbauphase ihrer Karriere. Seit April 2022 ist Ze'ev Strauss Juniorprofessor für Judaistik, 2024 startet seine Nachwuchsforschungs-gruppe "Emancipatio Rabbinica" im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG.

Das Dekanat gratuliert Ze'ev Strauss ganz herzlich zu diesem Erfolg!

S. Rohde

Agathe-Lasch-Gastwissenschaftlerin forscht zu gewalttätigen Frauen im antiken Ägypten

Jedes Jahr lädt die UHH im Rahmen ihres Agathe-Lasch-Programms zwei Gastwissenschaftlerinnen zu einem bis zu sechsmonatigen Forschungsaufenthalt ein. Die Althistorikerin PD Dr. Kerstin Droß-Krüpe von der Ruhr-Universität Bochum forscht aktuell in Hamburg zur Frage, was für Verbrechen Frauen im römischen Reich begingen und wie sie zu Täterinnen wurden – auch anhand von bis zu zweitausend Jahre alten Papyrusdokumenten. "Sie bieten faszinierende Einsichten in den Alltag der Menschen in der Antike auch abseits der privilegierten Schichten", erklärt die Historikerin. Gemeinsam mit Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu (FB Geschichte) bietet sie im Sommersemester 2024 ein Seminar zum Thema "Antike Frauenwelten im Spiegel der dokumentarischen Quellen" an, in dem Papyri und Inschriften im Fokus stehen werden.

Das nach der ersten Professorin der UHH benannte fakultätsübergreifende Gastwissenschaftlerinnenprogramm hat das Ziel, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu stärken und sichtbar zu machen.

Expert:innenservice der UHH: Jetzt mitmachen!

Über den Expert:innenservice der UHH finden Journalist:innen die richtigen Wissenschaftler:innen für Ihre Themen. Sie möchten Ihr Fachgebiet der Öffentlichkeit nahebringen und stehen für Anfragen in Radio, TV oder Printmedien zur Verfügung? Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation, um in die Datenbank aufgenommen zu werden.

Zum Expert:innenservice

Internationales & Nachwuchsförderung

Warburg Institute

Aby-Warburg-Stipendium am Warburg Institute in London

Das von der FHH finanzierte Stipendium dient der Förderung wissenschaftlicher Vorhaben von Studierenden (in Vorbereitung auf die Promotion), Promovierenden und Habilitierenden der UHH. Förderungswürdig sind insbesondere Arbeiten mit breitem kulturwissenschaftlichem Ansatz.

Das Warburg Institute erforscht das Nachleben der klassischen Antike in der Philosophie- und Literaturgeschichte, der Kunstgeschichte sowie der Geschichte der politischen Ideen und der Geschichte der Naturwissenschaften. Weitere Forschungsaspekte gelten dem Islam als Vermittler antiken Gedankenguts und der historischen Musikwissenschaft.

Bewerbungsfrist für ein Stipendium ab dem 1. Juli 2024: 14. April 2024

Prospects: Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot für wissenschaftliche Karrieren

In der Prospects-Vortragsreihe stellt die DFG über das Jahr verteilt ihr Förderportfolio für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen vor: Von einem ersten Überblick über die zentralen Förderangebote für Postdocs, abwechselnd auf Deutsch und Englisch. Interessierte Promovierende und Postdocs aller Fachgebiete sind eingeladen teilzunehmen:

  • 9.4.2024, 10:00-11:30 Uhr: Heisenberg-Programm
  • 16.5.2024, 16:00-17:30 Uhr: Walter Benjamin Programme (auf Englisch)
  • 7.6.2024, 14:00-15:30 Uhr: DFG-Förderangebote für die wissenschaftliche Karriere
  • 29.8.2024, 16:00-17:30 Uhr: DFG Funding Opportunities for Postdocs (auf Englisch)
  • 24.9.2024, 16:00-17:30 Uhr: Emmy Noether Programme (auf Englisch)
  • 13.11.2024, 10:00-11:30 Uhr: Walter Benjamin-Programm
  • 9.12.2024, 10:30-12:00 Uhr: DFG-Förderangebote für die wissenschaftliche Karriere

WissensTransfer

Unimuseum

Neue Sonderausstellung im Unimuseum: Spuren des Kolonialkrieges auf den Philippinen

Die neue Sonderausstellung ist im Rahmen eines Projektseminars von Prof. Dr. Elsa Clavé im Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24 entstanden. Im Unimuseum präsentieren Studierende ihre Arbeiten zu den Spuren des Spanisch-Amerikanischen Kolonialkrieges vor 125 Jahren und den gesellschaftlichen und kulturellen Folgen für die Menschen auf den Philippinen. Themen sind u.a. die Entstehung der feministischen Bewegung, der Medienumgang mit dem Krieg und das Phänomen von Migration philippinischer Krankenschwestern nach Amerika und Europa.

Das Projekt ist Teil einer internationalen Zusammenarbeit zum Gedenken an den Spanisch-Amerikanischen Krieg mit der School of Oriental and African Studies der University of London (UK), dem Hunter College der New York University (USA) und der Ateneo de Manila University (Philippinen) sowie des Pilotprojekts "Integrating the Philippines to Austronesian Studies at UHH", das von der Botschaft der Philippinen gefördert wird und Lehre und Forschung auf den Philippinen unterstützt, um das Land und seine Gemeinschaft und Diaspora besser zu verstehen.

Die Ausstellung im Unimuseum eröffnet am 19. April 2024.

Wir wollen's wissen! Sie auch?

Dann machen Sie mit! Jedes Jahr im Januar tauschen Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichsten Fächer der UHH den Hörsaal gegen ein Klassenzimmer und präsentieren ihre Forschung Hamburger Schüler:innen direkt in der Schule. "Wir wollen's wissen!" richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufe 9 und höher.

Sie haben ein spannendes Thema und können sich vorstellen, sich den Fragen der Schüler:innen zu stellen? Dann melden Sie sich bei der Referentin für Kommunikation unter zsuzsa.becker@uni-hamburg.de. Die Planungen für 2025 beginnen im Sommer.

Weitere Informationen und Programm 2024

Aktuelle Ausschreibungen

UHH: Visiting Fellow Program

Mit dem Visiting Fellow Programm werden bis zu zweimonatige Forschungsaufenthalte von internationalen Wissenschaftler:innen aus Mitteln der Exzellenzstrategie unterstützt, die durch Forschende der UHH eingeladen wurden. Der Aufenthalt an der Universität Hamburg soll der Vorbereitung eines gemeinsamen Antrags für ein Förderprogramm der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) dienen und im Bezug zu den Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen oder Profilinitiativen der UHH stehen.

Fördermittel in Höhe von bis zu 5.000 EUR pro Forschungsaufenthalt können laufend beantragt werden.

UHH: PhD connect

Die Förderlinie "PhD connect" unterstützt aus Mitteln der Exzellenzstrategie die Ausrichtung virtueller und hybrider Kolloquien für Promovierende der UHH mit strategischen Partneruniversitäten sowie zusätzlich ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte von bis zu zwei Promovierenden dieser Partnerinstitutionen in Hamburg. Mit dem Ziel, nachhaltige internationale Forschungskontakte auszubauen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu vernetzten, können Fördermittel in Höhe von bis zu 10.000 EUR pro Projekt beantragt werden.

Eine Antragsstellung ist laufend möglich.

TWAS-DFG Cooperation Visits Programme

Auf Grundlage der Vereinbarung mit The World Academy of Sciences for the Advancement of Science in Developing Countries (TWAS) fördert die DFG Wissenschaftler:innen an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen, die promovierte Forscher:innen in frühen Karrierephasen aller Fachrichtungen aus den Ländern Ägypten, Algerien, Irak, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Palästina (Westjordanland and Gazastreifen), Arabische Republik, Syrien, Tunesien und Yemen zu einem dreimonatigen Forschungs- und Kooperationsaufenthalt an ihre Einrichtung in Deutschland einladen.

Antragsfrist: 5. Juni 2024

Informiert bleiben über den FIT-Newsletter

Weitere Informationen zur Forschungs- und Nachwuchsförderung, zur Förderung internationaler wissenschaftlicher Aktivitäten und zum Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis liefert Ihnen der Informationsdienst FIT für die Wissenschaft. Alle Mitarbeiter:innen der Universität haben kostenfreien Zugang zum FIT-Newsletter.

Weitere Informationen und Anmeldung

Sie haben Neuigkeiten für den Newsletter?

Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation! Wir nehmen Ihre aktuellen Meldungen zu eingeworbenen Forschungsprojekten, neuen Gastwissenschaftler:innen oder fakultätsweiten Veranstaltungen gern in den Newsletter GW auf.

Kontakt