Newsletter GW

Juni 2023

Liebe Mitglieder der Fakultät,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage zu den Kommunikationswegen in der Fakultät GW. Ihre Antworten werden ausgewertet und bei der Evaluation unserer internen Kommunikation berücksichtig. Wenn Sie sich über die verschiedenen Verwaltungsabläufe und Zuständigkeiten informieren wollen, werfen Sie mal einen Blick in unsere "Verwaltung von A bis Z". Weitere Anregungen und Ideen nehmen wir nach wie vor gern entgegen!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Newsletters!

Veranstaltungen

Workshop zur Digitalstrategie am 12. Juni 2023 und weitere Veranstaltungen des CDL-DH

Am 12. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr findet im Gästehaus der Universität der fakultätsinterne Workshop zur Entwicklung einer Digitalstrategie GW statt. Alle interessierten Mitglieder der Fakultät aus Wissenschaft und Verwaltung sind herzlich eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen.

Darüber hinaus bieten Prof. Dr. Heike Zinsmeister und Prof. Dr. Julia Nantke im Rahmen des CDL-DH zwei weitere Veranstaltungen im Juni 2023 an:

  • Zweiter Prompt-a-thon zum Einsatz von ChatGPT in Forschung und Lehre am 7. Juni 2023 um 16 Uhr c.t. via Zoom,
  • Veranstaltung zum Thema "'Wandering Artefacts' oder: Was tun mit 700.000 Digitalisaten aus Jerusalem" von Dr. Sebastian Schirrmeister vom Exzellenzcluster UWA am 28. Juni 2023 um 16 Uhr c.t. via Zoom.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen und erneute spannende Diskussionen zum Thema Digitalität in den Geisteswissenschaften! Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen unter digitale.gw@uni-hamburg.de zur Verfügung.

Bernd von Jutrczenka, DPA

Workshops über das politische Bildgedächtnis aktueller Pressefotografien im Warburg-Haus

Die Forschungsstelle für Politische Ikonographie veranstaltet eine neue Citizen Science-Workshopreihe im Warburg-Haus: Bestimmte Motive, Gesten und Darstellungsstrategien sind seit Jahrhunderten Bestandteil der visuellen Kultur. Begegnet man ihnen zufällig im Alltag, sind einem jedoch oft ihre historischen Traditionen nicht bewusst. Der Bildindex zur Politischen Ikonographie stellt ein geeignetes Instrument zur kritischen Hinterfragung und Erforschung solcher Bildtraditionen dar.

Heute sowie am 2., 8. und 9. Juni 2023 von 10–15 Uhr lädt die Forschungsstelle Politische Ikonographie interessierte Bürger:innen zu einem kostenlosen Workshop ins Warburg-Haus ein, um den Bildindex vorzustellen und zu benutzen.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt, Anmeldung zu einzelnen Terminen per Mail an eva.landmann@uni-hamburg.de.

UHH/Mörtz

Ausstellung in der Gipsabguss-Sammlung: "Krieger*innen. Frauen und Gewalt im 1. Jahrtausend v. Chr."

Eine gemeinsame Lehrveranstaltung des Arbeitsbereichs Alte Geschichte und dem Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie im Wintersemester 2022/23 widmete sich dem Thema kämpfender Frauen in der Antike. Die Ergebnisse werden derzeit in einer von den Studierenden inhaltlich konzipierten Ausstellung in der Gipsabguss-Sammlung noch bis zum 17. Juni 2023 präsentiert, immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr.

Darüber hinaus bieten Studierende des Instituts für Archäologie und Kulturgeschichte des Antiken Mittelmeerraumes thematische Führungen durch die Sammlung an, die nächsten Termine sind am 4. Juni 2023 und 11. Juni 2023 um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht nötig.

CSMC/Karsten Helmholz

Wieder da: Digital Lunch Seminar Series des CSMC

Ab dem 12. Juni 2023 geht die Digital Lunch Seminar Series des Exzellenzclusters UWA in die dritte Runde. Geistes- und Naturwissenschaftler:innen präsentieren jeweils eine Stun-de lang ein gemeinsames Forschungsprojekt und zeigen damit einen Querschnitt aktueller Themen des Clusters.

Den Auftakt machen der Archäologe Prof. Dr. Christof Berns vom Fachbereich Kulturwissenschaften und der Mineraloge Stelios Aspiotis mit einem Vortrag zu ihren Untersuchungen im antiken Theater von Milet. Alle weiteren Termine und der Link zur Anmeldung sind auf der Webseite des Clusters abrufbar.

iStock/opolja/thanasus/UHH/Sukhina

Großes Campusfest am 21. Juni 2023 auf dem Campus Von-Melle-Park

Am 21. Juni 2023 ab 16 Uhr findet das diesjährige Campusfest statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, bei "Burger, Beats und Brause" auf dem Campus Von-Melle-Park zusammenzukommen. In diesem Jahr steht das Campusfest unter dem Motto Nachhaltigkeit, das von zahlreichen (Mitmach-)Aktionen und Musikacts flankiert wird.

"Meine Akkuladung beträgt noch fünf Prozent": Lesung mit Autorin Heike Geißler

Die Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" lädt am 21. Juni 2023 um 19 Uhr im Warburg-Haus zu einer Lesung mit der Autorin, Übersetzerin und Mitherausgeberin der Heft­reihe "Lücken kann man lesen" Heike Geißler ein. Ausgehend von Auszügen aus ihrem jüngsten Publikationen "Die Woche" (2022) und "Liegen" (2022) soll es im gemeinsamen Gespräch darum gehen, ob die Kraftlosigkeit Signum unserer Gegenwart ist, was das widerständige Potential des Liegens sein könnte und welche Wirkkraft der Literatur innewohnt. Der Eintritt ist frei.

Javier Abarca

Die wichtigste internationale Graffiti-Konferenz "TAG" kommt nach Hamburg

Seit 2017 versammelt die Konferenz "TAG: Name Writing in Public Space" jährlich führende Köpfe der Graffiti-Forschung und aus der Szene selbst. Im Rahmen der Ausstellung "EINE STADT WIRD BUNT" kommt die Konferenz in diesem Jahr mit Unterstützung des Exzellenzclusters UWA nach Hamburg. Eröffnet wird das dreitägige Event am 29. Juni 2023 um 17 Uhr im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, unter anderem mit einer öffentlichen Keynote des renommierten Archäologen Matthew Champion. Am 30. Juni 2023 und 1. Juli 2023 geht es mit deutschen und englischen Vorträgen im Museum für Hamburgische Geschichte weiter.

Personalangelegenheiten

Yirga Woldeyes

"Willkommen an Bord": Juniorprof. Dr. Hewan Semon Marye im Interview mit dem Newsroom

Prof. Dr. Hewan Semon Marye ist zum Mai nach Hamburg gekommen und hat eine Stiftungs-Juniorprofessur für Äthiopistik, insbesondere Gegenwartsfragen Nordostafrikas am Asien-Afrika-Institut inne, finanziert durch die DeutschÄthiopische Stiftung. Im Interview mit dem Newsroom erzählt sie, was ihre Forschungsgebiete und Pläne sind und worauf sie sich in Hamburg am meisten freut.

UHH/von Wieding

Was bisher geschah: Bilanz der UHH nach dreieinhalb Jahren Exzellenz

Weit mehr als 500 geförderte Personen und Projekte, zwölf zusätzliche Professorinnen und Professoren, neue Zentren zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transfer. Seit 2019 werden vier Exzellenzcluster in den Bereichen Klima, Physik und Manuskriptkulturen gefördert. Was die UHH in der ersten Halbzeit ihrer Förderung als Exzellenzuniversität erreicht hat, erfahren Sie im Newsroom. Außerdem können Sie hier die Zwischenbilanz des Exzellenzclusters "Understanding Written Artefacts" lesen.

Studium und Lehre

Jetzt teilnehmen! Studiengangsbezogene Studierendenbefragung im Sommersemester 2023

Am 22. Mai 2023 hat die diesjährige studiengangsbezogene Studierendenbefragung der Fakultät für Geisteswissenschaften begonnen. Alle Studierenden der Fakultät sind eingeladen, sich daran zu beteiligen und dadurch zur Verbesserung ihrer Studiengänge beizutragen. Mit der Beantwortung des Fragebogens liefern sie einen wertvollen Beitrag zur Erweiterung unseres Wissens über den Studierendenalltag an unserer Fakultät und zur Vergrößerung der Datenbasis für die systematische Weiterentwicklung unseres Studienangebots.

Wir bitten nochmals alle Lehrenden, in ihren Veranstaltungen für die Teilnahme an der Umfrage zu werben! Den personalisierten Link zur Umfrage erhalten die Studierenden an ihre Studi-Mailadresse.

UHH/Röttger

Vielfältig, flexibel und nah an der Wissenschaft: Studentische Jobs an der UHH

Ob Tutorin, angestellt in der Verwaltung oder studentische Unterstützung in der Forschung – die UHH bietet viele Möglichkeiten, neben dem Studium erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. In allen Bereichen unterstützen Studierende die Arbeitsprozesse und blicken hinter die Kulissen. Drei von ihnen geben einen Einblick in ihre Erfahrungen – darunter auch Alina Burmester aus dem Promotionsbüro der Fakultät.

Stefan Stefancik

Jetzt neu! Offene Schreibberatung im Überseering 35

Mit der neuen Schreibberatung im Ü35 vom 13. Juni 2023 bis 11. Juli 2023, jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr, bieten die drei Peer-Schreibberaterinnen Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch, die seit dem Sommersemester 2023 am Schreibzentrum arbeiten, eine offene Schreibberatung speziell für die Geisteswissenschaften an. Jeden Dienstag können Studierende mit allen Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben ohne Anmeldung vorbeikommen. Die offene Schreibberatung im Ü35 soll in der Planungsphase für die anstehenden Hausarbeiten unkomplizierte und schnelle Soforthilfe bei Schreibfragen und Gedankenaustausch und Feedback bei der Themenfindung ermöglichen. Im Anschluss sind weitere Beratungsaktionen – auch an anderen Standorten – geplant.

Möchten Sie das Schreibberaterinnen-Team für die Geisteswissenschaften direkt kontaktieren? Haben Sie als Studierende:r Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder wünschen Feedback zu Ihrer Hausarbeit? Möchten Sie als Lehrende:r Informationen zur fachspezifischen Schreibberatung für Ihre Studierenden erhalten oder fragen sich, wie Sie die Schreibberatung gezielt mit Ihrer Veranstaltung verbinden können? Zu allen Fragen erreichen Sie das studentische Schreibberatungsteam für die Geisteswissenschaften unter schreibberatung.isa@uni-hamburg.de oder über das Formular zur Beratungsanmeldung.

Forschung

Zwei neue Cross-Disciplinary Labs der Fakultät werden vom House of Computing and Data Science gefördert

Im Rahmen der Cross-Disciplinary Labs (CDLs) unterstützt das House of Computing and Data Science (HCDS) der UHH Forschungsprojekte, die im Sinne der Interdisziplinarität Kooperationen zwischen Anwendungs- und Methodendisziplinen auf- oder ausbauen, darunter auch zwei neue Projekte von Wissenschaftler:innen der Fakultät für Geisteswissenschaften.

Das Cross-Disciplinary Lab "MuMokA - Multimodale Modellierung kultureller Artefakte im digitalen Raum" unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Nantke (SLM I) und Prof. Dr. Frank Steinicke (MIN-Fakultät) setzt sich zum Ziel, im interdisziplinären Dialog zwischen Geisteswissenschaften und Informatik die nachhaltige und reflektierte digitale Transformation der Geisteswissenschaften voranzutreiben. Dafür sollen generische Konzepte für eine multimodale Modellierung und Repräsentation historischer Kulturgüter im digitalen, immersiven Raum entwickelt werden. Das CDL MuMokA wird für eine Laufzeit von 3 Jahren mit einer halben Million Euro gefördert.

Sebastian Schirrmeister

Zwischen Hamburg und Jerusalem: Deutsch-jüdische Archive im digitalen Zeitalter

Gemeinsam mit der National Library of Israel hat der Exzellenzcluster UWA die schriftlichen Nachlässe von 24 deutsch-jüdischen Intellektuellen aus dem 19. und 20. Jahr-hundert digitalisiert, darunter Korrespondenzen so bedeutender Persönlichkeiten wie Gerschom Scholem und Martin Buber. Bei einer Abendveranstaltung am 6. Juni 2023 werden einige besondere Funde in den digitalisierten Archiven präsentiert, darunter ein Musikmanuskript des Komponisten James Rothstein. Fünf Stücke für Gesang und Klavier, die auf Gedichten von Ludwig Strauß basieren, werden bei der Veranstaltung vermutlich zum ersten Mal öffentlich aufgeführt.

Expert:innenservice der UHH: Jetzt mitmachen!

Über den Expert:innenservice der UHH finden Journalist:innen die richtigen Wissenschaftler:innen für Ihre Themen. Sie möchten Ihr Fachgebiet der Öffentlichkeit nahebringen und stehen für Anfragen in Radio, TV oder Printmedien zur Verfügung? Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation, um in die Datenbank aufgenommen zu werden.

Zum Expert:innenservice

WissensTransfer

UHH/Feuerböther

"Koloniale Orte": App zu Hamburgs Kolonialgeschichte geht online

Hamburg war Deutschlands Kolonialmetropole – bei der Aufarbeitung seines kolonialen Erbes geht die Hansestadt neue Wege. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer vom Fachbereich Geschichte haben Wissenschaftler:innen der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe" eine App entwickelt, die es möglich macht, Hamburgs Kolonialgeschichte mit dem eigenen Smartphone zu entdecken. Auf drei thematischen Rundgängen können Nutzer:innen eine Stadttour der anderen Art erleben und die kolonialen Verbindungen verschiedener Orte in Hamburg kennenlernen.

University of Kent

"Geschichtsforschung sollte einen gesellschaftlichen Mehrwert haben"

Der Newsroom stellt das kürzlich unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf Schmidt vom Fachbereich Geschichte gegründete Centre for the Study of Health, Ethics, and Society (CHES) vor. Es widmet sich der akademischen Forschung und Lehre der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und soll die transdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Ethik und Gesellschaft fördern.

Sie haben ein neues Transferprojekt?

Sie haben eine neue Kooperation ins Leben gerufen oder planen eine Veranstaltung im Bereich Wissenstransfer? Ihr Transferprojekt läuft bereits, ist aber auf der Webseite noch nicht aufgeführt? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Wir möchten die vielfältigen Transferprojekte und -initiativen von Wissenschaftler:innen der Fakultät auf unserer Webseite darstellen. Schicken Sie uns dafür Ihren ausgefüllten Transfer-Steckbrief per E-Mail an zsuzsa.becker@uni-hamburg.de.

Zur Übersicht der Transferprojekte

Aktuelle Ausschreibungen

Noch heute bewerben! Das TextTutor:innen-Programm des Schreibzentrums

Zum Wintersemester 2023/24 schreibt das Schreibzentrum 8 TextTutor:innen-Stellen à 2 SWS für jeweils 4 Monate (16.09.2023 bis 15.01.2024) aus. Bewerben können sich alle Lehrenden der Fakultät für Geisteswissenschaften, die im Wintersemester 2023/24 eine schreibintensive Lehrveranstaltung leiten.

Die TextTutor:innen-Stellen werden von der Fakultät für Geisteswissenschaften finanziert, um speziell Lehrveranstaltungen zu fördern, in denen ein kreativ-didaktischer Einsatz von Schreibtechniken in der wissenschaftlichen Ausbildung der Studierenden stattfindet. Die Bewerbungsfrist endet heute. Nähere Informationen und ein Bewerbungsformular finden Sie im OpenOlat-Raum "TextTutor:innen-Programm (WiSe 2023/24)".

UHH: Mentoring&programm für Studentinnen und Absolventinnen

Das Mentoring&programm bietet Studentinnen und Absolventinnen die Chance, vom Fach- und Erfahrungswissen weiblicher Führungskräfte zu profitieren und sich gemeinsam mit einer ausgesuchten Mentorin auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Bewerben können sich Studentinnen in der Abschlussphase ihres Studiums sowie Absolventinnen maximal ein Jahr nach Studienabschluss aller Fachrichtungen, Hintergründe und Herkünfte.

Bewerbungsfrist: 18. Juni 2023

UHH: Internationale Lehr- und Lernformate@home

Ziel des aus Mitteln der Exzellenzstrategie geförderten Programms ILLF@home ist die dauerhafte Etablierung von virtuellen Lehr- und Lernformaten mit internationalen Partnern der UHH. Die gemeinsamen virtuellen Lernerlebnisse eröffnen Studierenden der UHH und der Partnerhochschulen im Sinne von Diversität und Nachhaltigkeit Chancen, auch ohne zu reisen internationale und interkulturelle Erfahrung zu sammeln. Förderfähig sind Lehr- und Lernformate, die in Kooperation mit strategischen und Potenzialpartnerhochschulen durchgeführt werden. Projekte können mit bis zu 15.000 EUR gefördert werden.

Frist für Projekte ab dem Wintersemester 2023/24: 30. Juni 2023

DAAD-Postdoc-Programm PRIME

Aus Mitteln des BMBF unterstützt der DAAD mit dem Förderprogramm PRIME die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen. Ziel des Programms ist es, ein selbstgewähltes Forschungsvorhaben im Ausland durchzuführen und damit einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft zu erlangen. Postdocs, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen, erhalten durch eine befristete Anstellung an einer deutschen Hochschule eine Förderung für einen Forschungsaufenthalt im Ausland.

Bewerbungsfrist: 31. August 2023

Ausschreibungen der Deutsch-Französischen Hochschule

Die Deutsch-Französische Hochschule fördert Programme und Projekte für Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene. Aktuell sind folgende Programme ausgeschrieben:

  • Deutsch-Französische Studiengänge
  • Deutsch-Französische PhD-Track-Programme für das Studienjahr 2024-2025
  • Deutsch-Französische Doktorandenkollegs (DFDK) ab dem 1. Januar 2025

Antragsankündigung: 30. Juni 2023
Antragsfrist: 31. Oktober 2023

Azrieli International Postdoctoral Fellowship

Das Stipendium richtet sich an Promovierende sowie Postdocs der Disziplinen Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, die einen zweijährigen Forschungsaufenthalt an einer israelischen Hochschule durchführen möchten. Das Stipendium steht Bewerber:innen offen, die ihren Doktortitel in allen Ländern außer Israel frühestens am 1. November 2020 erworben oder die Verteidigung ihrer Dissertation bis spätestens 1. Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen haben werden.

Bewerbungsfrist: 1. September – 15. November 2023

Werner-von-Melle-Preis 2023

Mit dem von der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung in Zusammenarbeit mit der Edmund Siemers-Stiftung ausgeschriebenen Werner-von-Melle-Preis 2023 werden Personen ausgezeichnet, die an der UHH eine Dissertation aus dem Themenfeld "Twin-Transformation – Nachhaltigkeit und Digitalisierung" verfasst haben. Die Arbeit muss in den Jahren 2021, 2022 oder 2023 publiziert bzw. eingereicht und bewertet worden sein, die Bewerber:innen sollen zu diesem Zeitpunkt nicht älter als 30 Jahre gewesen sein. Eine Selbstbewerbung ist erwünscht. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Bewerbungsfrist: 28. Juli 2023

Sibylle Kalkhof-Rose-Akademiepreis

Der von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz vergebene und von der Kalkhof-Rose Stiftung mit 5.000 EUR dotierte "Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften" richtet sich an exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften.

Nominiert werden können Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich in einem frühen Stadium ihrer akademischen Laufbahn bereits durch richtungsweisende Forschungsbeiträge verdient gemacht. Vorschlagsberechtigt sind alle Professorinnen und Professoren an den deutschen Universitäten.

Nominierungsfrist: 15. Juni 2023

Senator-Neumann-Preis zur Förderung der Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung

Der Senator-Neumann-Preis würdigt natürliche und juristische Personen, die maßgeblich an Leistungen und Arbeiten in Hamburg beteiligt sind, die in hervorragender Weise und mit innovativer Wirkung die Interessen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, sich erfolgreich für Inklusion, Chancengleichheit und Selbstbestimmung von Menschen einsetzen und dadurch zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen. Dazu zählen die Entwicklung und Realisierung von baulichen Maßnahmen oder von pädagogischen, kulturellen, beruflichen oder sozialen Projekten sowie die Erzielung von Forschungsergebnissen.

Bewerbungsfrist: 12. Juli 2023

Informiert bleiben über den FIT-Newsletter

Weitere Informationen zur Forschungs- und Nachwuchsförderung, zur Förderung internationaler wissenschaftlicher Aktivitäten und zum Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis liefert Ihnen der Informationsdienst FIT für die Wissenschaft. Alle Mitarbeiter:innen der Universität haben kostenfreien Zugang zum FIT-Newsletter.

Weitere Informationen und Anmeldung

Sie haben Neuigkeiten für den Newsletter?

Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation! Wir nehmen Ihre aktuellen Meldungen zu eingeworbenen Forschungsprojekten, neuen Gastwissenschaftler:innen oder fakultätsweiten Veranstaltungen gern in den Newsletter GW auf.