Hauptgebäude mit Willkommensbanner

UHH-Newsletter

Ausgabe 130 — 12. Oktober 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem Newsletter finden Sie die neuesten Nachrichten und Informationen rund um Forschung, Lehre und Engagement an der Uni Hamburg.

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Newsletter-Team

Newsroom

Symbolbild zu den Protesten im Iran mit einer Frau, die sich die Haare abgeschnitten hat
pixabay/Shimaabedinzade

Proteste im Iran: „Das gesamte politische System steht substanziell infrage“

Im Iran erheben sich viele Menschen gegen das politische System, doch die Welt hat wegen der Presse-Einschränkungen im Land keinen umfassenden Einblick in die Geschehnisse. Im Interview ordnet Nahost-Expertin Dr. Margret Johannsen die Situation ein. Sie ist Senior Research Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und Dozentin im Studiengang „Master of Peace and Security Studies“.

Dr. Maria-Elena Vorrath
A. Hartmann

UHH-Postdoc bei den norddeutschen Meisterschaften: Mit Science Slam gegen den Klimawandel

Auf den Punkt und hoch aktuell: Dr. Maria-Elena Vorrath aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Uni Hamburg nimmt am 12. Oktober an den norddeutschen Meisterschaften im Science Slam teil. Im Interview spricht sie über notwendige Vereinfachungen und persönlichen Einsatz.

Banner am Hauptgebäude zur Begrüßung zum WS 2022/23
UHH/Esfandiari

Erstsemesterbegrüßung auf dem Hauptcampus: Viele Infos, Goodies und Mitmachaktionen für alle Erstis

Am 12. und 13. Oktober bekommen Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2022/23 beginnen, ergänzend zu den Orientierungseinheiten auf dem Campus Von-Melle-Park zur Begrüßung ein buntes Programm geboten.

Screenshot aus dem Erklärfilm zur Studi-Mailadresse
UHH/Vogiatzis

Willkommen zum Wintersemester: Wie man die Studi-Mailadresse einrichtet

In diesen Tagen kommt wieder Leben auf den Campus. Das Wintersemester 2022/23 startet mit den Orientierungseinheiten und einem bunten Willkommensprogramm für die Erstis. Nächste Woche starten dann auch die Vorlesungen für alle anderen Semester. Und zum Start ganz wichtig: Studi-Mailadresse einrichten! Jede und jeder Studierende der Uni hat eine studentische E-Mail-Adresse. Warum die Nutzung so wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie man sie in verschiedene Mailprogramme einbinden kann, zeigt dieses Video.

Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick
UHH/Esfandiari

Neue Folge des Podcasts „Wissenswelle“ zum Urknall: „Vielleicht sind wir alle aus einer Quantenfluktuation entstanden“

Die Universität Hamburg ist an einer Ausstellung zum Urknall und zum Ursprung des Universums beteiligt, die am 25. Oktober 2022 im Museum der Arbeit eröffnet wird. Warum sich ein Besuch lohnt und wie unser Universum vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden sein könnte, erklärt die Physikerin Gudrid Moortgat-Pick im Podcast „Wissenswelle“.

Prof. Dr. Aaron Butts
UHH/Esfandiari

„Willkommen an Bord“ – Prof. Dr. Aaron Butts: „Wir brauchen eine neue Generation junger Menschen, die kritisch, innovativ und selbstreflektiert denken“

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre Forschungsgebiete vor. Dieses Mal: Prof. Dr. Aaron Butts, der eine Professur für Semitistik, insbesondere Äthiopistik, angetreten hat.

Anzeige für die Aktion
pixabay
Prof. Dr. Nicolas Schuck
Torben Hoeke

„Willkommen an Bord“ – Prof. Dr. Nicolas Schuck: „Das Gehirn ist das komplexeste Objekt im Universum und verändert sich ständig“

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre Forschungsgebiete vor. Diese Mal: Prof. Dr. Nicolas Schuck, der an der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft eine Professur für Lern- und Veränderungsmechanismen angetreten hat. Es ist eine der drei Open-Topic-Professuren, welche die Exzellenzuniversität Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder schafft.

Dr. Theresa Staufer und Prof. Dr. Florian Grüner
privat

Florian Grüner und Theresa Staufer über ihre Röntgenfluoreszenz-Forschung: „Von der Entwicklung neuer Medikamente zur Messung der Immunantwort“

Einem Team des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg ist es gelungen, die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelne menschliche Hautzellen zu messen. Im Interview sprechen Prof. Dr. Florian Grüner und Dr. Theresa Staufer über die angewendete Methode und deren mögliche Weiterentwicklung.

Prof. Dr. Felix Ament
UHH

Filmreihe „Forschung für alle“: Wie Wolken miteinander kommunizieren

In der dritten Ausgabe der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg spricht Prof. Dr. Felix Ament über seine Arbeit im Meteorologischen Institut und am Excellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“.

Prof. Dr. Jana Kleibert
Douglas Costa

„Willkommen an Bord“ – Prof. Dr. Jana Kleibert: „Wirtschaftsgeographie nimmt aktuelle Entwicklungen in den Blick“

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre Forschungsgebiete vor. Dieses Mal: Prof. Dr. Jana Kleibert, die am Fachbereich Erdsystemwissenschaften sowie am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit eine Professur für Wirtschafts- und Sozialgeographie (mit Schwerpunkt Metropolforschung) angetreten hat.

Prof. Dr. Lars Vorberger
UHH/Lutsch

„Willkommen an Bord“ – Prof. Dr. Lars Vorberger: „Mehr linguistisches Wissen über sexuelle und geschlechtliche Identitäten fördert die Aufklärung“

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre Forschungsgebiete vor. Dieses Mal: Linguist Prof. Dr. Lars Vorberger, der an der Fakultät für Geisteswissenschaften eine Professur für Linguistik des Deutschen angetreten hat.

Gebäude der University of Education in Ghana
OER Africa/Wikipedia.org

Auftakt mit Konferenz zu digitaler Datenkompetenz in Afrika: Neue Potenzialpartnerschaft mit Universität in Ghana

Die Exzellenzuniversität Hamburg pflegt Potenzialpartnerschaften mit Universitäten auf der ganzen Welt. Zu diesem insgesamt 16 Hochschulen umfassenden Kreis zählt seit diesem Jahr auch die University of Education Winneba in Ghana. Ein Ergebnis der engen Kooperation war eine gemeinsam organisierte Konferenz zum Thema digitale Datenkompetenz in Afrika, die vom 3. bis 7. Oktober 2022 stattfand

Prof. Dr. Volker Lilienthal
Otto Brenner Stiftung/v. Polentz

Kommunikationswissenschaftliches Forschungsprojekt: Trainings für einen besseren journalistischen Quellenschutz

Die Bundesregierung fördert zehn Projekte zur strukturellen Stärkung des Journalismus mit insgesamt rund 2,3 Millionen Euro. Eines der Projekte leitet Prof. Dr. Volker Lilienthal an der Universität Hamburg.

Kurzmeldungen

+++ Warnung: Scam-Mails im Namen der Personalabteilung / Warning: Scam emails in the name of the HR department +++ Neuer Newsletter für die Bildungspraxis +++ DFG fördert Projekt zur Verbesserung des Risikomanagements bei Versicherungen +++ „Plastik in der Umwelt“ – ein Grundlagenbuch für Interessierte ab 12 Jahren +++ Zwei neue Dekanatsmitglieder an der Fakultät für Wirschafts- und Sozialwissenschaften +++Förderung von Forschungsnetzwerken: Neue Ausschreibung der „Next Generation Partnerships“ +++ Veranstaltungsreihe „Poetry Debates II: Poesie und Technologie“ +++

Zu den Kurzmeldungen

Pressemitteilungen

Tafel mit Personalpronomen
pixabay/Altmann

Förderung über zwei Millionen Euro: Neue Forschungsgruppe zur Verwendung von Pronomen

Wir, Sie, du, es: Jede und jeder von uns benutzt täglich Pronomen, doch wann werden sie wie verwendet? Das will ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausfinden und wird dafür in einer Forschungsgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Die Gruppe „Praktiken der Personenreferenz: Personal-, Indefinit- und Demonstrativpronomen im Gebrauch“ erhält über vier Jahre rund zwei Millionen Euro.

Symbolbild zum Thema Lehre anlässlich des Kontaktstudiums
UHH/vonWieding

Für alle Bildungsinteressierten: Universität Hamburg lädt zur digitalen Auftaktveranstaltung des Kontaktstudiums ein

Das Kontaktstudium ist ein offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg für Menschen jeden Alters. Dazu werden im Wintersemester 2022/2023 mehr als 400 Vorlesungen und Seminare sowohl digital als auch in Präsenz angeboten.

Prof. Dr. Ralf Riedinger
UHH/Esfandiari

Forschende entwickeln praxistaugliches Quantennetzwerk: Förderung für sichere und zuverlässige Übertragung von Quantendaten

Abhörsicherheit und vielfach höhere Rechnerleistungen – das sind zwei Versprechen der Quantenkommunikationstechnologie. Für die Entwicklung praxistauglicher Quantennetzwerke erhält ein an der Universität Hamburg koordiniertes Konsortium knapp eine Million Euro Förderung.

Kapillare, mit denen getestet wurde, ob das markierte Q10 wieder aus den Zellen heraustritt
UHH

Team der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen Zellen

Im Rahmen einer Auftragsforschung konnte ein Forschungsteam der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, DESY und der Beiersdorf AG einzelne menschliche Hautzellen daraufhin untersuchen, wie viel Co-Enzym Q10 sie aufgenommen haben. Diese Forschungsmethode hat das Potenzial, auf Medikamente gegen Krebs, Leberentzündungen und Nierenkrankheiten übertragen zu werden.

Symbolbild aus dem Hörsaal zum Thema Allgemeines Vorlesungswesen
UHH/vonWieding

Kostenlos und für alle Interessierten zugänglich: Öffentliche Vorlesungen der Universität Hamburg starten am 17. Oktober

Wer sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung, Politik, Kultur und Gesellschaft interessiert, ist beim „Allgemeinen Vorlesungswesen“ der Universität Hamburg genau richtig. Im Wintersemester 2022/2023 bietet das Programm rund 160 öffentliche Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Vorlesungen starten am 17. Oktober 2022 und enden im Februar 2023.

Künstlerische Darstellung der großräumigen Struktur des Universums über dem LOFAR-Teleskop.
ASTRON/Cuciti/Vazza/Gheller

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat vier Radioquellen von gigantischem Ausmaß entdeckt. Diese sogenannten Megahalos sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß und konnten nun erstmals mithilfe des Radioteleskops LOFAR aufgespürt werden. Dies wurde in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.