Newsletter GW

September 2022

Liebe Mitglieder der Fakultät,

dieser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus der Fakultät für Geisteswissenschaften, bevorstehende Veranstaltungen sowie aktuelle Ausschreibungen.

ir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Veranstaltungen

Internationale Kooperationen: Digitale Infoveranstaltung am 27. Oktober 2022 mit Abt. 5

Welche finanzielle Förderung gibt es, um bestehende internationale Kooperationen auszubauen? Wie können Auslandsaufenthalte von Mitarbeiter:innen finanziert werden? Gibt es Möglichkeiten, interessierten Studierenden den internationalen Austausch zu erleichtern? Wer hilft bei der Antragstellung?

Gemeinsam mit Kristin Günther und Dr. Fabian Falter von Abt. 5 präsentiert die Prodekanin für Internationales und Nachwuchsförderung Unterstützungsmöglichkeiten der Abt. Internationales sowie eine Auswahl der Förderprogramme für Internationalisierung des DAAD.

Die Veranstaltung findet statt am 27. Oktober 2022, 10.30-12.00 Uhr (Achtung: Terminverschiebung um 30 Minuten). Eingeladen sind alle interessierten Wissenschaftler:innen der Fakultät.

Anmeldung zum Erhalt des Einwahllinks per Mail an zsuzsa.becker@uni-hamburg.de.

UHH

Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23: Vertrauen und Sprache in Geschichte und Gegenwart

Vertrauen ist in jeder Gesellschaft von größter Bedeutung und wird primär sprachlich vermittelt, konstruiert und zerstört. In der öffentlichen Ringvorlesung "Vertrauen und Sprache in Geschichte und Gegenwart", organisiert von Prof. Dr. Kristin Bührig, Prof. Dr. Natalia Filatkina und Prof. Dr. Wolfgang Imo vom Institut für Germanistik, wird Vertrauen als gesellschaftlicher Kitt im Dialog einzelner wissenschaftlicher Disziplinen vor dem Hintergrund aktueller historischer, politischer und technischer Entwicklungen untersucht.

Die Vorträge finden donnerstags von 16 bis 18 Uhr in Hörsaal B des Hauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1 statt.

Research Funding Day für Postdocs am 2. November 2022

Das Ref. 43: Nachwuchsförderung veranstaltet einen hochschulübergreifenden digitalen Forschungsinformationstag, der sich vornehmlich an Postdocs richtet.

Am 2. November 2022 von 9 bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Programme renommierter Drittmittelgeber wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und die VolkswagenStiftung (VW) zu informieren und an zahlreichen Workshops teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung unter: https://pretix.eu/uni-hamburg/fundingday/.

Save the date: Neuberufenenempfang der Fakultät am 19. April 2023 ab 16 Uhr

Der nächste Neuberufenenempfang der Fakultät für Geisteswissenschaften findet statt am Mittwoch, den 19. April 2023 ab 16 Uhr. Der jährliche Empfang der neuberufenen Hochschullehrer:innen sowie der neu habilitierten Wissenschaftler:innen, zu dem alle Mitglieder der Fakultät eingeladen sind, soll nicht nur einen Raum für die Präsentation der eigenen Forschungsschwerpunkte, sondern auch die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und Kennenlernens bieten.

Personalangelegenheiten

Herzlich willkommen: Zwei neue Hochschullehrer am Asien-Afrika-Institut

Zum 1. September 2022 haben Prof. Dr. Aaron Butts und Prof. Dr. Shervin Farridnejad ihren Dienst in der Fakultät für Geisteswissenschaften angetreten:

Wir heißen beide in der Fakultät für Geisteswissenschaften sehr herzlich willkommen!

H.Tehrany/Berlin

"Willkommen an Bord": Prof. Dr. Shervin Farridnejad im Interview mit dem Newsroom

Prof. Dr. Shervin Farridnejad ist im Sommersemester von der Freien Universität Berlin und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien gekommen und wird im AAI sowie am CSMC und dem Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts" eine Professur für Iranistik antreten. Im Interview mit dem Newsroom der UHH erzählt er, was seine Forschungsgebiete und Pläne sind und worauf er sich in Hamburg am meisten freut.

Studium und Lehre

Studium Generale im Wintersemester 2022/23: Das neue Vorlesungsverzeichnis ist online

Das Studium Generale spielt in der Struktur unserer Bachelorstudiengänge eine besondere Rolle. Seit nunmehr drei Jahren richtet sich das Angebot auch an Studierende der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Fakultät für Erziehungswissenschaft; zugleich tragen zahlreiche Lehrveranstaltungen aus diesen Fakultäten zum reichhaltigen Programm bei. Im Wintersemester 2022/23 beteiligt sich erstmals auch die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit mehreren Lehrangeboten am Studium Generale.

Forschung

Richard und Ida Dehmel

"Forschen & Verstehen": Ida und Richard Dehmel – Influencer der Moderne

Das Künstlerehepaar Ida und Richard Dehmel korrespondierte zwischen 1890 und 1920 mit namhaften Kulturschaffenden wie Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler oder Arnold Schönberg. Im Interview mit dem Newsroom erklärt Juniorprof. Dr. Julia Nantke, wie sie im Rahmen des Projekts "Dehmel digital" diese 35.000 handschriftlichen Dokumente erforscht und öffentlich zugänglich macht.

Delegation aus Taiwan
CSMC

Besuch aus Taiwan am CSMC

Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft haben das CSMC und das Department of Chinese Literature der National Taiwan University (NTU) vom 17. bis 19. August eine gemeinsame Konferenz zum Thema "Standardisation of Written Artefacts in East Asia" veranstaltet. Nachdem schon im Herbst 2021 eine Vorgängerveranstaltung in Taipeh stattgefunden hatte, kam die taiwanesische Delegation nun nach Hamburg. Am 16. August stand dabei auch eine Exkursion zum Projekt der Turfanforschung an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften auf dem Programm.

Ukrainische Gastwissenschaftlerin am Institut für Anglistik und Amerikanistik

Dr. Inna Humeniuk von der A.S. Makarenko State Pedagogical University in Sumy, Ukraine, wird noch bis Juli 2023 am Institut für Anglistik und Amerikanistik forschen.

Ihr Aufenthalt im Rahmen der Wissenschaftsbrücke für die Ukraine wird durch das Hamburg Programme for Scholars at Risk (HPSAR) gefördert, Gastgeber ist Juniorprof. Dr. Robert Fuchs. In ihrem Forschungsprojekt wird Dr. Humeniuk die Prosodie und den Sprechrhythmus des Englischen als Zweitsprache von Muttersprachlern des Ukrainischen untersuchen.

UHH/Engels

Informationen zum neuen Portal "Forschungsinformation" (FIS-Portal)

Wer forscht an der UHH zu welchem Thema? Welche Forschungsprojekte gibt es und welche internationalen Kooperationen bestehen? Das FIS-Portal bietet Forschenden, Unternehmen und allen Interessierten einen detaillierten Einblick in die Forschungsaktivitäten an der UHH.

Das Portal eröffnet die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der vielfältigen Forschungsleistungen von Wissenschaftler:innen über die erfolgreiche Drittmitteleinwerbung hinaus – etwa der Publikationsleistungen – zu erhöhen. Es soll die Forschungsaktivitäten aktuell, zentral und übersichtlich abbilden und bietet die Möglichkeit der Einbindung auf Webseiten, in Projektanträgen oder Berichten. Als Wissenschaftler:in können Sie Ihre Daten in Ihrem FIS-Konto erfassen und bearbeiten.

Expertenservice der UHH: Jetzt mitmachen!

Über den Expertenservice der UHH finden Journalist:innen die richtigen Wissenschaftler:innen für Ihre Themen. Sie möchten Ihr Fachgebiet der Öffentlichkeit nahebringen und stehen für Anfragen in Radio, TV oder Printmedien zur Verfügung? Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation, um in die Expertendatenbank aufgenommen zu werden.

Zum Expertenservice

Internationales & Nachwuchsförderung

Neues Programm der Hamburg Research Academy online

Ab sofort können sich Interessierte für die Workshops, Informations- und Netzwerkveranstaltungen der HRA im Wintersemester 2022/23 anmelden. Im Kursportal HH sind darüber hinaus weitere Angebote der HRA-Mitgliedshochschulen aufgeführt, die Ihnen fach- und hochschulübergreifend zur Verfügung stehen.

  • Karrieretag für Promovierende und Promovierte am 6. Oktober 2022: Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Promovierenden und Postdocs der HRA-Mitgliedshochschulen geöffnet. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Windhund-Prinzip vergeben.
  • International Researcher Day "Promovieren in Hamburg" am 16. November 2022: Die Online-Veranstaltung ist in diesem Jahr besonders auf die Bedarfe von internationalen Promovierenden in Hamburg ausgerichtet. Trotzdem sind alle Nachwuchswissenschaftler:innen herzlich eingeladen, die an HRA-Mitgliedshochschulen angebunden sind. Sie können sich auch nur für einzelne Programmpunkte anmelden.

Aktuelle Ausschreibungen

"Science for Society": Neue Transfer-Förderlinie der Landesinnovationsförderung

Um eine möglichst breite gesellschaftliche Akzeptanz für die wissenschaftliche Arbeitsweise, Methoden der Erkenntnisgewinnung und Diskussionsdynamiken innerhalb der Forschung zu vermitteln, wird es immer wichtiger, die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft transparent und partizipativ zu gestalten. Hier soll die neue Förderlinie "Science for Society" der BWFGB ansetzen: Gefördert werden Partizipationsprojekte von Wissenschaft und Gesellschaft mit bis zu 75.000 Euro je Projekt für maximal 12 Monate. Besondere Berücksichtigung finden solche Projekte, die Bürger:innen schon bei die Identifizierung von Forschungsfragen einbeziehen, um so den Transfer aus der Gesellschaft in die Wissenschaft zu fördern.

Antragsfrist: 11. September 2022 an transfer@uni-hamburg.de

Für inhaltliche und methodische Rückfragen zu den Projekten steht Ihnen die Transferagentur zur Verfügung. Bei Rückfragen administrativer Natur wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nadine Künze im Referat Grundsatz Forschung, Transfer, Europa (BWFGB). Für die Einreichung der Anträge ist die Nutzung der Vorlagen (Projektantrag, Finanzierungsplan) verbindlich.

ERC Starting Grants 2023

Das Ziel der ERC Starting Grants ist es, herausragende junge Forscher:innen (2-7 Jahre nach der Promotion) mit deren bahnbrechenden Forschungsideen zu fördern. Die Laufzeit eines ERC Starting Grants beträgt bis zu 5 Jahre und wird üblicherweise mit einer Fördersumme von bis zu 1,5 Mio. Euro gefördert (in besonderen Ausnahmefällen bis zu 2,5 Mio. Euro).

Antragsfrist: 25. Oktober 2022

Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungspreis

Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht jährlich bis zu sechs Georg Forster-Forschungspreise an international führende Forschungspersönlichkeiten aus Schwellen- und Entwicklungsländern und würdigt deren bisheriges Gesamtschaffen. Nominierungsberechtigt sind ausgewiesene Wissenschaftler:innen an einer Forschungseinrichtung in Deutschland, sowie im Ausland arbeitende Preisträger:innen der Humboldt-Stiftung gemeinsam mit einem/einer in Deutschland tätigen Forschenden. Nominiert werden können können Wissenschaftler:innen, deren Forschung das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben und die auch in Zukunft an der Ausarbeitung forschungsbasierter Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Schwellen- und Entwicklungsländer mitwirken. Der Preis ist mit 60.000 € dotiert.

Antragsfrist: 31. Oktober 2022

VW-Stiftung: Pioniervorhaben zu "Gesellschaftliche Transformationen"

Die VolkswagenStiftung unterstützt mir ihrem Förderprogramm Pioniervorhaben zu "Gesellschaftliche Transformationen" Forschungsprojekte, die einen neuen Blickwinkel auf gesellschaftliche Transformationsprozesse ermöglichen. Gefördert werden können Projekte aus allen Fachdisizplinen. Ein multiperspektivisches Vorgehen, dass auch nicht-wissenschaftliche Akteur:innen einbindet, ist audrücklich erwünscht. Das Förderprogramm soll auch einen Experimentierraum bieten, indem neue Forschungsprozesse und -konzepte, wie forschendes Lernen oder gestaltendes Forschen, erprobt und reflektiert werden können.

Das Programm ist offen für Wissenschaftler:innen mit abgeschlossener Promotion. Für Projekte stehen max. 500.000€ über einen Zeitraum von max. 5 Jahren zur Verfügung. Die Antragstellung erfolgt in einem zweistufigen Prozess, Antragsskizzen können jederzeit eingereicht werden.

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Auslandsaufenthalte in den USA

Mit den Stipendienprogrammen ERP und McCloy fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Universitäten. Während das McCloy-Stipendienprogramm Mastervorhaben an der Harvard Kennedy School fördert, unterstützt das ERP-Stipendienprogramm ein- bis zweijährige Studien- und Forschungsvorhaben USA-weit. Beide Programme richten sich an Absolvent:innen aller Fächer. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten können in den Programmen Studiengebühren in Höhe von mehr als 110.000 USD (McCloy) und bis zu 50.000 USD (ERP) übernommen werden. Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher.

Bewerbungsfrist: 1. November 2022 für das McCloy-Stipendienprogramm bzw. 1. Oktober 2022 für das ERP-Stipendienprogramm

Informiert bleiben über den FIT-Newsletter

Weitere Informationen zur Forschungs- und Nachwuchsförderung, zur Förderung internationaler wissenschaftlicher Aktivitäten und zum Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis liefert Ihnen der Informationsdienst FIT für die Wissenschaft. Alle Mitarbeiter:innen der Universität haben kostenfreien Zugang zum FIT-Newsletter.

Weitere Informationen und Anmeldung

Sie haben Neuigkeiten für den Newsletter?

Dann wenden Sie sich an die Referentin für Kommunikation! Wir nehmen Ihre aktuellen Meldungen zu eingeworbenen Forschungsprojekten, neuen Gastwissenschaftler:innen oder fakultätsweiten Veranstaltungen gern in den Newsletter GW auf.